24.12.2024
Während wir das Jahr 2024 abschließen, lohnt sich ein Blick zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen, die die Widerstandsfähigkeit der globalen Milchindustrie auf die Probe gestellt haben. Gleichzeitig hat es die Gemeinschaft der Milchbauern und Ernährungsexperten enger zusammengeschweißt. Wir haben einige Höhepunkte (und auch Tiefpunkte) des vergangenen Jahres für Sie zusammengestellt, um gemeinsam zurückzublicken. Also, schnappen Sie sich eine Tasse Kaffee – und vielleicht ein oder zwei Kekse – und reisen wir zurück in den Januar 2024.
2024 begann mit düsteren Prognosen
Zu Beginn des Jahres 2024 zeichnete die AHDB für den britischen Milchsektor ein eher trübes Bild. Es wurde ein Rückgang der Milchproduktion um 1,1 % prognostiziert, bedingt durch sinkende Margen und niedrigere Preise. Auch wenn die endgültigen Zahlen für dieses Jahr noch ausstehen, gab es bemerkenswerte Wachstumsphasen, insbesondere in den Herbstmonaten, die durch günstige Wetterbedingungen und wirtschaftliche Faktoren begünstigt wurden.
Der kurzfristige EU-Ausblick vom Oktober 2024 zeigt hingegen einen positiven Trend für das kommende Jahr: Die Versorgung mit Milchfetten soll stabil bleiben. Für 2025 wird ein leichter Anstieg der EU-Milchanlieferungen um 0,2 % prognostiziert, während die Produktion von Milchprodukten voraussichtlich um 1 % steigen wird. Wir sind gespannt auf die weltweiten Prognosen der Milchindustrie, während wir uns auf 2025 zubewegen.
Dr. Richard Kirkland, aufgenommen auf der Konferenz der American Dairy Science Association (ADSA).
Warum Fette füttern?
Im August baten wir Dr. Richard Kirkland erneut vor die Kamera, um in unserer neuesten Webserie Warum Fette füttern? sein Fachwissen zur Ernährung von Milchkühen mit der Gemeinschaft der Milchbauern und Ernährungsexperten zu teilen.
Die Serie war randvoll mit praktischen Tipps, realen Beispielen und klaren Empfehlungen. Sie zeigte, wie Pansen-geschützte Fette und verschiedene Fettsäuren genutzt werden können, um die Milchleistung zu steigern, die Milchqualität zu verbessern und sogar die Methanemissionen zu reduzieren. Falls Sie die Serie verpasst haben, können Sie sie auf dem YouTube-Kanal von Volac Wilmar Feed Ingredients nachholen.
Der Experte der Serie Warum Fette füttern?: Dr. Richard Kirkland!
Ein Schritt nach vorn in der nachhaltigen Palmölproduktion
Im September wurde der Volac Wilmar Round Table on Sustainable Palm Oil (RSPO) Shared Responsibility Scorecard auf eine Spitzenbewertung von 8,5 und höher aktualisiert! Dies war ein bedeutender Erfolg für die Teams von Volac Wilmar und Megalac. Der RSPO wurde 2004 gegründet, um das Wachstum und die Nutzung von nachhaltigem Palmöl zu fördern, und Volac Wilmar ist stolz darauf, ein aktives Mitglied dieser Initiative zu sein.
Unsere Bewertung unterstreicht unser Engagement, den Palmölsektor durch gemeinsame Verantwortung zu transformieren und ein transparentes Beschaffungsnetzwerk mit vollständiger Rückverfolgbarkeit sicherzustellen. Mit Blick auf 2025 werden wir weiterhin eng mit unseren Branchenpartnern zusammenarbeiten und unsere Fortschritte verfolgen, um sicherzustellen, dass Volac Wilmar eine führende Rolle in der Palmölnachhaltigkeit behält.
Mega-Fat 70 auf der EuroTier 2024 präsentiert.
Das Neueste in unserem Sortiment an pansen-geschützten Fetten: Mega-Fat 70!
Die Megalac-Produktreihe startet stärker denn je ins Jahr 2025 mit der Einführung von Mega-Fat 70. Dieses neue Produkt besteht zu 70 % aus Palmitinsäure (C16:0), der zentralen Fettsäure zur Förderung des Milchfettgehalts. Zusätzlich enthält es 20 % Ölsäure (C18:1), die die Fettverdaulichkeit verbessert und so mehr Energie aus der Fütterung liefert.
Mega-Fat 70 unterstützt auch die Fruchtbarkeit, indem es die Entwicklung befruchteter Eizellen fördert, und trägt durch eine bessere Nährstoffverwertung zur Verbesserung der Körperkondition von Kühen bei. Als ausgewogenes Produkt positioniert es sich ideal in der Mitte des Kernsortiments der pansen-geschützten Fette der Megalac-Reihe.
Der Technical Business Manager für Europa, Paul Fransen (links), posiert auf der EuroTier 2024 für ein Foto mit einem Kunden.
Hereinspaziert zur EuroTier!
Die EuroTier 2024 in Hannover war ein mit Spannung erwartetes Ereignis – und dieses Jahr wurde sie allen Erwartungen gerecht! Als zweijährlich stattfindende Messe nutzen alle Teilnehmer die Zeit vor Ort intensiv, und auch wir waren mittendrin. Vom Austausch mit internationalen Landwirten und Experten für die Ernährung von Milchkühen bis hin zur Präsentation unserer neuesten Innovationen im Bereich Futterfette war die Messe ein voller Erfolg für die Teams von Volac Wilmar und Megalac.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung unseres neuen Produkts Mega-Fat 70! Unser Technical Business Manager für Europa, Paul Fransen, brachte es treffend auf den Punkt: „Für mich ist die EuroTier wie ein Nachhausekommen – eine große Familie. Und es ist der perfekte Ort, um die neuesten Entwicklungen der Branche zu entdecken.“
Während der Veranstaltung präsentierte Volac Wilmar Mega-Fat 70 erstmals offiziell auf den europäischen und globalen Märkten.
EUDR weiterhin verzögert
Im November gab es ein Update zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Die Umsetzung wurde nun auf Dezember 2025 verschoben. Obwohl Volac Wilmar und Megalac bereits große Fortschritte bei der nachhaltigen Beschaffung gemacht haben, ist die zusätzliche Zeit für alle Beteiligten eine willkommene Gelegenheit, um die Vorbereitungen abzuschließen. Sie können sich darauf verlassen, dass wir auch weiterhin die Entwicklungen genau verfolgen und Sie über den Fortschritt bei der Umsetzung durch die Europäische Kommission auf dem Laufenden halten.
Was bringt das neue Jahr?
Wir freuen uns auf 2025! Besonders gespannt sind wir auf unser erstes LinkedIn Live-Event, das am Mittwoch, den 15. Januar 2025, stattfindet. Gastgeberin wird Laura Steeden, Feed Fat Marketing & Sustainability Manager bei Volac Wilmar, sein. Unterstützt wird sie von den Experten Dr. Richard Kirkland und Paul Fransen. Dieses Event sollten Sie nicht verpassen! Schauen Sie regelmäßig auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, um zu erfahren, wie Sie teilnehmen können.
Bis dahin wünscht Ihnen das Team von Volac Wilmar und Megalac einen entspannten Jahresausklang. Vielen Dank für Ihre Unterstützung im Jahr 2024 – auf ein erfolgreiches und erfülltes neues Jahr!