Der durchschnittliche Erzeugerpreis für Milch ist laut AHDB im Vergleich zu Februar 2024 um 18,56 % gestiegen und lag im Februar 2025 stabil bei 46,05 Pence pro Liter. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Milchleistung Ihrer Herde zu maximieren und wirklich jeden Liter zu nutzen.
Die stärkere Marktentwicklung bietet Ihnen eine echte Chance, Gewinne durch höhere Erträge und bessere Effizienz zu steigern. In diesem Beitrag teilen wir unsere wichtigsten Tipps zum Nährstoffmanagement, damit Sie die Rentabilität und Nachhaltigkeit Ihrer Herde langfristig erhöhen können.
Die Chance nutzen
Die Milchpreise werden voraussichtlich auch in naher Zukunft weiter steigen – ein klarer Anreiz, die Produktivität Ihrer Herde gezielt zu steigern. Um jedoch wirklich zu profitieren, sollten Sie gezielt auf eine effiziente Ernährung setzen, die Leistung steigert, ohne die Tiergesundheit oder Fruchtbarkeit zu gefährden. Bei guter Planung können die zusätzlichen Einnahmen die höheren Inputkosten deutlich übersteigen.
Die Rolle der Ernährung
Die Fütterung spielt eine zentrale Rolle für die Effizienz der Milchproduktion. Eine bewährte Strategie ist die Integration von geschützten Fetten in die Ration. Rumenstabile Fette, wie die Produkte der Megalac-Reihe, werden nicht im Pansen fermentiert. Dadurch bleibt die Faserdigestion unbeeinträchtigt, während gleichzeitig direkte Energie für den Dünndarm bereitgestellt wird, um die Milchleistung zu steigern.
Forschungsergebnisse aus den letzten 40 Jahren zeigen, dass Megalac die Milchleistung durchschnittlich um 2,3 kg pro Kuh und Tag steigert – besonders effektiv in der frühen Laktation. Megalac bringt darüber hinaus weitere Vorteile, wie eine Verbesserung der Fruchtbarkeit und des Body Condition Scores (BCS).
Sehen Sie sich dazu das kurze Video mit Dr. Richard Kirkland an.
Die richtige Ergänzung wählen
Die Megalac-Produkte wurden sowohl für weidebasierte als auch für intensiv gefütterte Systeme wissenschaftlich validiert. Studien belegen gleichmäßige Ertragssteigerungen und Verbesserungen des Milchfettgehalts, wodurch rumenstabile Fette eine wirtschaftlich attraktive Ergänzung in der Fütterung darstellen. Doch welches Produkt passt am besten?
Ausführliche Forschung hat zwei Fettsäuren identifiziert, die für die Produktivität von Milchkühen entscheidend sind: C16:0 (Palmitinsäure) und C18:1 (Ölsäure). C16:0 fördert maßgeblich die Milchfettproduktion, während C18:1 die Körperkondition und die Fruchtbarkeit unterstützt.
Alle Produkte der Megalac-Reihe sind mit einem ausgewogenen Fettsäureprofil formuliert, abgestimmt auf unterschiedliche betriebliche Ziele. Einige Varianten können, je nach Fütterungszeitpunkt, mehrere Herausforderungen gleichzeitig adressieren.
Gerne beraten wir Sie individuell, welches Produkt optimal zu Ihrer Herde passt.
Die richtige Balance finden
Maximale Milchleistung und -qualität erreichen Sie nur mit einem ganzheitlichen Ansatz: durch Kombination von optimierter Fütterung, effizientem Weidemanagement und proaktiver Tiergesundheitsüberwachung. Zwar erfordert die Leistungssteigerung gewisse Anfangsinvestitionen, doch die aktuell hohen Milchpreise bieten starke finanzielle Anreize, die diese Ausgaben deutlich übertreffen können.
Innovative Ergänzungen wie die Megalac-Produkte sind ein kluger Schritt, um die Produktivität Ihrer Herde zu steigern.
Zur besseren Planung Ihrer Investitionen steht Ihnen der aktualisierte ROI Calculator 2.0 for Fat Supplements zur Verfügung. Basierend auf umfangreichen wissenschaftlichen Forschungen aus über 65 begutachteten Studien, die von Experten der Branche durchgeführt wurden, hilft dieses Werkzeug dabei, die optimale Fettzufuhr für Ihre Herde genau zu bestimmen.
Der ROI Calculator 2.0 for Fat Supplements bietet umfassende Einblicke anhand von 15 auswählbaren Grafiken, darunter:
-
Gewinnspanne
-
Kapitalrendite (ROI)
-
Futtereffizienz
-
NDF- und Fettsäureverdaulichkeit
-
Stickstoffmanagement
Mehr über den ROI Calculator 2.0 for Fat Supplements und dessen Nutzen erfahren Sie in unserem aktuellen Blogartikel.
Mit diesen kombinierten Strategien im Bereich Fütterung und Herdenmanagement sind Sie bestens aufgestellt, um im wettbewerbsintensiven Milchmarkt zu bestehen, die aktuellen Preisvorteile zu maximieren und Ihre Rentabilität nachhaltig abzusichern.
Für eine individuelle Ernährungsberatung und weitere Informationen zu den Megalac-Produkten besuchen Sie bitte unser Megalac-Resource-Center.